- Fach- und Praxisangebote
- Hands on Media
- Workshops
- Vorträge
- Creative Learning
- Mitmachaktionen für Jugendliche
- Themenbörsen
- Mitmach- und Festival-Area
- Vernetzung-Lounge
- Foodtrucks
- Und mehr
Festival
Das Meko-Festival (ehemals Medienkompetenztag) fand am 10. und 11. November 2023, mit 500 Teilnehmenden aus Kita, Vorschule, Schule und Jugendarbeit statt. Die Aufzeichnungen der Keynotes finden Sie unter den Links.
Programm
Timetable
Bald wird hier das Programm für 2023 zu finden sein.
FR: KITA + Vorschule
09:30 UhrBegrüßung Kita
09:30 UhrKeynote Franziska Schubert-Suffrian: Agil gedacht – Kita-Pädagogik in einer digitalen Welt
10:45 UhrWorkshops Teil 1 - Anmeldung über Button "Registrieren"

12:15 UhrMittagspause: Foodtruck und Festival-Area | Kita
13:00 UhrWorkshops Teil 2 - Anmeldung über Button "Registrieren"

14:45 UhrAusklang auf der Festival-Area
SA: Schule + Jugendarbeit
09:15 UhrWorkshops Teil 1 - Anmeldung über Formix ITF0886

11:00 UhrKeynote Prof. Dr. Rudolf Kammerl - Medienbildung – was ist innovativ, was standard?
11:45 UhrPräsentation und Interview Medienkompetenzstrategie SH | Dirk Schrödter Staatskanzlei SH
12:15 UhrMittagspause: Foodtrucks und Festival-Area | Jugend und Schule
13:00 UhrWorkshops Teil 2 - Anmeldung über Formix: ITF0886

14:45 UhrWorkshops Teil 3 - Anmeldung über Formix ITF0886



FAQS
Muss ich mich anmelden?
Ein klares Jain 😉
Für die Festival-Area, Vorträge und Diskussionen ist keine Anmeldung notwendig. Für die Workshops ist eine Anmeldung wichtig, damit wir einschätzen können, ob eine hohe oder evtl. auch zu niedrige Nachfrage besteht und den Referent:innen Bescheid geben können.
Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an meko-festival@oksh.de
Wie melde ich mich an oder ab?
Fachkräfte aus Jugendarbeit und Schule können sich unter www.formix.info/ITF0886 anmelden.
Fachkräfte aus Kita und Vorschule können sich ab jetzt direkt auf dieser Homepage anmelden. Registrieren Sie sich bitte über den Button „registrieren“. Klappen Sie anschließend die Kita-/Vorschul-Workshops Teil 1 und Teil 2 aus und klicken auf das grüne Icon/die TN-Zahlen, um die Workshops zu buchen.
Eine Übersicht der gebuchten Workshops sehen Sie, wenn Sie auf der rechten Seite auf das Kalender-Icon klicken.
Durch erneuten Klick auf das Icon mit den zwei Menschen oder durch Klick auf den Workshop in der Übersicht (aufrufbar durch Kalendersymbol rechts) können Sie sich wieder abmelden.
Sollten Sie Probleme bei der An-/Abmeldung haben, melden Sie sich gern unter meko-festival@oksh.de.
Wie kann ich meinen Account löschen?
Bitte kontaktieren Sie uns zum Löschen Ihres Accounts unter meko-festival@oksh.de.
Was kostet das Meko-Festival?
Das Meko-Festival ist komplett kostenfrei. Lediglich die Verpflegung vor Ort muss selbst finanziert werden.
Das Meko-Festival wird vom Netzwerk Medienkompetenz SH mit Workshops unterstützt und von folgenden Einrichtungen finanziert:
- Staatskanzlei SH
- Ministerium für Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung (MFSJFSIG)
- Institut für Qualitätssicherung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH)
- Schleswig-Holsteinisches Insitut für berufliche Bildung (SHIBB)
- Landesbeauftragter für politische Bildung (LbfpB)
- Offener Kanal Schleswig-Holstein (OKSH)
Was ist die Festival-Area?
Das Meko-Festival ist nicht einfach nur eine Fachtagung mit Workshops und Vorträgen. Denn: Medienbildung bedeutet auch aktive Medienarbeit. Auf der Festival-Area können viele Anwendungen ausprobiert und erlebt werden. Sie können entscheiden, welche Anwendungen für Ihr Berufsfeld interessant sind und Sie gern einmal mit Kindern und Jugendlichen ausprobieren wollen.
Viele Anwendungen können ausgeliehen werden!
Bekomme ich eine Teilnahmebescheinigung?
Gern stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung aus.
Für die Veranstaltungen am Freitag wenden Sie sich bitte an meko-festival@oksh.de.
Für die Veranstaltungen am Samstag können Sie die Bescheinigung ab Ende November selbstständig in Formix abrufen.